-- IP-Adresse deines NAS:
my checkServer("XXX.XXX.XXX.XX")
-- NAS anpingen, um erfolglose Mount-Versuche zu unterbinden:
on checkServer(ServerIP)
try
set t to do shell script "ping -c1 " & ServerIP
if t contains "0% packet loss" then
-- Wenn Ping erfolgreich, NAS mounten
mount volume "afp://XXX.XXX.XXX.XX/" as user name "USERNAME"
with password "PASSWORD"
-- Optionales Sprach-Feedback mittels Siri-Stimme:
say "Netzwerkspeicher eingebunden."
else
-- Wenn Ping nicht erfolgreich, Fehlermeldung (optional)
say "Netzwerkspeicher kann nicht verbunden werden."
end if
on error
-- Bei Abbruch des Mounts (optional)
say "NAS konnte nicht verbunden werden..."
end try
end checkServer
Öffne nun Apple Skript, ein Dienstprogramm deines Mac und legst ein neues Dokument an. Dort kopierst du den oben gezeigten Quellcode.
Anschließend musst du deine NAS-IP, Benutzername und Passwort gemäß deiner Konfiguration eintragen. Statt XXX.XXX.XXX.XX gibst du die IP-Adresse deines NAS an, USERNAME und PASSWORD stellen Platzhalter für deine Zugangsdaten dar.
Wähle nun Ablage – Exportieren und wähle App als Dateiformat. Damit lässt sich das Skript wie eine App starten und bindet dein NAS ein.
Apple Skripte haben das Icon eines Skripts. Mit einem kleinen Trick kannst du allerdings jedes beliebige Mac Icon auch für dein NAS-Skript nutzen. Und so geht’s:
Suche eine App oder ein Dienstprogramm, das dein gewünschtes Icon besitzt im Finder
Mache einen Rechtsklick auf die App und öffne die Informationen
Wähle das in den Informationen angezeigte Icon, welches du auch für dein NAS-Skript verwenden möchtest. Wenn es ausgewählt ist, wird es entsprechend umrandet
Kopiere das Icon mit CMD+C
Öffne die Informationen deines NAS-Skripts mittels Rechtsklick und Informationen
Wähle hier ebenfalls das Icon aus und setze dein Wunsch-Icon mit CMD+V ein.
Dein NAS-Skript ist nun fertig und einsatzbereit.
In meinem persönlichen Blog schreibe ich über Themen, die mich interessieren – von Minimalismus-Erfahrungen über Technik-Tips bis hin zu Hilfe-Artikeln für fortgeschrittene Mac OS User.
Auf dieser Website werden bis auf die technisch notwendigen Cookies keine weiteren First-Party-Cookies oder Third-Party-Cookies genutzt. Technisch notwendige Cookies sorgen zum Beispiel dafür, dass du diesen Hinweis nur ein Mal zu Gesicht bekommst. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.