_tobyschmidt

WordPress Internationalisierung mittels Multisite-Netzwerk

WordPress bietet mit dem Multisite-Feature die Möglichkeit, mehrere Websites mit einer WordPress Installation zu betreiben. WordPress.com basiert auf diesem System, hier kann quasi jeder einen WordPress Blog aufsetzen und individualisieren. Dieses nützliche Multisite-Feature kann aber auch genutzt werden, um mehrere Sprachvarianten einer Website bereitzustellen.

Schritt für Schritt zum Multisite-Netzwerk

Schritt 1: Multisite-Netzwerk einrichten

Dieser Schritt sollte in einer neuen WordPress Installation durchgeführt werden. Eine bestehende Website nachträglich in ein Multisite-Netzwerk zu verwandeln ist anspruchsvoll und kann die Website beschädigen!

Dieser Schritt erfordert ganz wenig Programmierkenntnisse , denn für die Einrichtung eines Multisite-Netzwerks gibt es keine Einstellung in der WordPress Benutzeroberfläche. Diese Settings müssen zunächst freigeschaltet werden.

Finde die Datei WP-Config.php im Root-Verzeichnis deiner WordPress Installation. In dieser musst du nun die folgende Zeile oberhalb der Kommentarzeile / Das war’s, Schluss mit dem Bearbeiten! Viel Spaß beim Bloggen. / einfügen:

define('WP_ALLOW_MULTISITE', true);

Nachdem das erledigt ist, findest du die restlichen Einstellungen in Werkzeuge → Netzwerkkonfiguration. Sobald das Netzwerk vollständig eingerichtet ist, findest du die Netzwerkkonfiguration unter Einstellungen.

Um eine weitere Sprachvariante deiner Website hinzuzufügen, lege eine neue Site innerhalb deines Netzwerks an. Im besten Fall hast du "Unterverzeichnisse" als Domain Strategie gewählt (mehr dazu unten), dann ist die Einrichtung ein Kinderspiel.

Schritt 2: Sprachen definieren

Dieser Schritt ist extrem wichtig und sollte nicht erst kurzfristig getroffen werden. Die richtige Domain-Strategie bei der Internationalisierung deiner Website hat großen Einfluss auf deine SEO-Strategie. Und ein weiterer Punkt muss beachtet werden: Beim initialen Setup deines Multisite-Netzwerks entscheidest du dich für eine Domain-Struktur, die im Nachhinein nicht mehr geändert werden kann!

Sobald du mehrere Seiten innerhalb deines Netzwerks eingerichtet hast, kannst du sie oben rechts wechseln:

Ein kleiner Exkurs in die Domain-Strategien

Verwendung von Country Code Top Level Domains (ccTLD)

Beispiel: domain.com → Englisch, domain.de → Deutsch

Diese Strategie ist dann geeignet, wenn du großen Wert auf lokales SEO legst und die entsprechenden Domains noch alle frei sind bzw. bereits in deinem Besitz. Angenommen, deine vorhandene Domain domain.com soll internationalisiert werden und du möchtest nach Deutschland expandieren, so bist du darauf angewiesen, dass domain.de noch verfügbar ist! Ganz zu schweigen von den Kosten, die für jede einzelne Domain anfallen. Neu erstellte Sprachvarianten deiner Seiten auf komplett separaten Domains müssen sich erst einen neuen Domain-Trust bei den Suchmaschinen erarbeiten.

Verwendung von Subdomains

Beispiel: en.domain.com → Englisch, de.domain.com → Deutsch

Diese Strategie ist dann geeignet, wenn du nur eine Domain besitzen und bezahlen möchtest und die gewünschten Subdomains nicht bereits eine Verwendung haben. Zu beachten bei Subdomains ist, dass einige Hoster diese limitieren und Umleitungen von Subdomains sind etwas komplizierter. Sonst ist dies aber eine gute Strategie und komplett umsetzbar mit dem WordPress Multisite-Netzwerk.

Verwendung von Unterverzeichnissen

Beispiel: domain.com/en → Englisch, domain.com/de → Deutsch

Dies ist eine weit verbreitete Strategie und auch meine Empfehlung für die Verwendung mit einem Multisite-Netzwerk. Für jede Sprachvariante werden dabei Unterverzeichnisse angelegt. Domain-Trust wird für eine einzelne Domain aufgebaut und die Kosten für ccTLDs sind auch nicht vorhanden. Unterverzeichnisse zu verwalten und umzuleiten ist einfacher, als Subdomains zu verwalten.

Verwendung eines Language Parameters

Beispiel: domain.com?lang=en → Englisch, domain.com?lang=de → Deutsch

Dies ist mit Abstand die schlechteste Strategie, wenn es um die Internationalisierung deiner Website geht. Zum einen kann sie nicht mit einem WordPress Multisite-Netzwerk umgesetzt werden und erfordert eine andere technische Lösung, zum anderen ist diese Strategie aus SEO-Sicht problematisch, denn die meisten Suchmaschinen ignorieren URL-Parameter. Ich rate daher dringend davon ab, diese Strategie zu verfolgen.

Nun liegt es an dir, die richtige Strategie zu wählen. Ich empfehle ganz klar die Verwendung von Unterverzeichnissen. Vergiss dabei aber nicht, jeder Sprachvariante ein Unterverzeichnis zu verpassen. Eine Mischung aus cc TLDs und Unterverzeichnissen ist ebenfalls keine gute Lösung…

Schritt 3: Plugins (und Theme) für Netzwerk konfigurieren

Der nächste Schritt ist, all deine benötigten Plugins und ggf. auch dein Theme einzurichten. Hier entsteht bei der Nutzung des Multisite Netzwerks der größte Aufwand, denn all dies muss für jede Seite innerhalb deines Multisite-Netzwerks getan werden. Der Sinn dahinter ist schließlich, die websites unabhängig von einander betreiben zu können. Das Synchronisieren von Plugin-Einstellungen ist nicht möglich. Mit einer kleinen Ausnahme: Einige Plugins bieten ein Export-Funktion der Einstellungen und den Import dieser. Dies ist zum Beispiel für Breakdance im Bereich Settings → Tools → Export Settings / Import Settings möglich.

Schritt 4: Inhalte pflegen

Wenn die technischen Vorbereitungen abgeschlossen sind, Theme und Plugins konfiguriert sind, kannst du mit dem Pflegen der Inhalte beginnen. Hierbei ist es empfehlenswert, mit der Hauptsprache zu beginnen und Übersetzungen später auf der separaten Seite zu erstellen. Breakdance ist dir dabei eine gute Hilfe: Öffne die Structure deiner Seite über das Icon mit den drei Layern oben rechts, kopiere alle Elemente über die drei Punkte rechts oben. Den gesamten kopierten Seiteninhalt kannst du per STRG+V bzw. CMD+V auf der anderen Sprachvariante einfügen und dich dann an die Übersetzung machen.

Schritt 5: Sprachen-Switch implementieren

Der letzte Schritt ist es, deinen Seitenbesuchern das Wechseln der Sprache zu ermöglichen. Dies ist recht einfach möglich, indem du an geeigneter Stelle (z.B. im Footer) einen einfachen Link zur anderen Sprachvariante deiner Website einfügst.

Etwas professioneller ist die Lösung mit einem simplen Plugin: Multisite Language Switcher. Dieses Plugin ermöglicht es, jeder deiner Seiten, jedem deiner Beiträge und den Taxonomien (Kategorien, Tags) die jeweils andere Sprache zuzuordnen. Dies ist der einzige Zweck dieses Plugins, es ist daher äußerst schlank und performant.

Die Einbindung des im Plugin bereitgestellten Shortcode auf allen Seiten (z.B. ebenfalls über den Footer) ermöglicht es, zur aktuellen Seite in andere Sprachvarianten zu springen. Das erhöht die Nutzerfreundlichkeit.

Ich bin Toby Schmidt, Minimalist, Online-Marketing-Begeisterter, Web-Entwickler, WordPress-User und -developer und hauptberuflich Data Scientist bei Conceptboard.

In meinem persönlichen Blog schreibe ich über Themen, die mich interessieren – von Minimalismus-Erfahrungen über Technik-Tips bis hin zu Hilfe-Artikeln für fortgeschrittene Mac OS User.

Made with ❤️ by Toby Schmidt in 2024

Information zu Cookies

Auf dieser Website werden bis auf die technisch notwendigen Cookies keine weiteren First-Party-Cookies oder Third-Party-Cookies genutzt. Technisch notwendige Cookies sorgen zum Beispiel dafür, dass du diesen Hinweis nur ein Mal zu Gesicht bekommst. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.